Hoff

Hoff
Họff,
 
1) Ferdinand, Internist, * Kiel 19. 4. 1896, ✝ Neukirchen (Schwalm-Eder-Kreis) 23. 3. 1988; wurde 1936 Professor in Würzburg, 1941 in Graz, 1951 in Frankfurt am Main; seine Forschungen galten den vegetativen Regulationen und der inneren Sekretion; er förderte besonders die unspezifische Therapie unter Berücksichtigung der natürlichen Abwehrkräfte des Menschen und machte auf die Gefahren des Arzneimittelmissbrauchs und der Arzneimittelschäden aufmerksam.
 
 2) Jacobus Henricus van't, niederländischer Physikochemiker, * Rotterdam 30. 8. 1852, ✝ Berlin 1. 3. 1911; Professor in Amsterdam (1878-95) und Berlin. Hoff begründete 1874 - unabhängig von J. A. Le Bel - mit seinen Vorstellungen zur räumlichen Ausrichtung der Kohlenstoffvalenzen (Tetraederstruktur) die Stereochemie. In seinen Arbeiten über chemische Reaktionen und ihre Kinetik legte er 1883/84 den Begriff der Affinität fest, fand die Gesetzmäßigkeiten des chemischen Gleichgewichts und Gleichungen für die Reaktionsisochore, leitete das Massenwirkungsgesetz thermodynamisch ab und stellte die Van't-Hoff-Regel für die Reaktionsgeschwindigkeiten auf. Für seine Untersuchung der elektrolytischen Dissoziation und die Entdeckung (1885), dass für in verdünnter Lösung vorliegende Stoffe die Gasgesetze gelten, erhielt er 1901 den ersten Nobelpreis für Chemie.
 
Werke: Vorlesungen über theoretische physikalische Chemie, 3 Bände (1898-1900); Zur Bildung der ozeanischen Salzablagerungen, 2 Bände (1905-07).
 
 3) Karl Ernst Adolf von, Geologe, * Gotha 1. 11. 1771, ✝ ebenda 24. 5. 1837; Hofrat, ab 1832 Direktor der wissenschaftlichen und Kunstsammlungen in Gotha. Hoff wies die vulkanische Entstehung des Basalts nach und lehnte den Neptunismus ab. Er ist einer der wesentlichen Begründer des Aktualismus, u. a. durch seine »Geschichte der durch Überlieferung nachgewiesenen natürlichen Veränderungen der Erdoberfläche« (1822-41, 5 Bände).
 
 4) Kay, Schriftsteller, * Neustadt in Holstein 15. 8. 1924; war Bibliothekar und Journalist; 1970-73 Leiter des Kulturzentrums an der Deutschen Botschaft in Tel Aviv; lebt in Lübeck. Hoff setzt sich in seinen Romanen realistisch, auch satirisch mit der Zeit des Nationalsozialismus und der Gegenwart auseinander; auch Gedichte, Hörspiele und Fernsehfeatures.
 
Werke: Lyrik: In Babel zuhaus (1958); Zeitzeichen (1962); Netzwerk (1969); Bestandsaufnahme (1977); Gegen den Stundenschlag (1982).
 
Romane: Bödelstedt oder Würstchen bürgerlich (1966); Ein ehrlicher Mensch (1967); Wir reisen nach Jerusalem (1976); Janus (1984).
 
Hörte ich recht? (1980, Hörspiel).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hoff — steht für: Hoff (Waldbröl), Stadtteil von Waldbröl Hoff (Kirchenruine), Kirchenruine in Wertpommern Hoff im Voigtlande, frühere Schreibweise von Hof (Saale) Hoff a. d. Ostsee, deutscher Name von Trzęsacz mit der Kirchenruine von Hoff Hoff ist der …   Deutsch Wikipedia

  • Hoff — may refer to:; People : *Benjamin Hoff, author whose works are influenced by Taoism *Bobby Hoff, professional poker player *Chester Chet Hoff, left handed American baseball pitcher *Christian Hoff, American actor *Christina Hoff Sommers, American …   Wikipedia

  • Hoff — Hoff, Karl Ernst Adolf von H., geb. 1771 in Gotha; studirte 1788–91 in Jena u. Göttingen die Rechts u. Naturwissenschaften, wurde 1791 gothaischer Legationssecretär, 1803 Legationsrath, 1809 Hofrath u. 1813 Geheimer Assistenzrath beim Ministerium …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hoff — Hoff, 1) Karl Ernst Adolf von, Geolog, geb. 1. Nov. 1771 in Gotha, gest. 24. Mai 1837, studierte in Jena und Göttingen die Rechte und Naturwissenschaft, wurde in Gotha Beamter der Geheimen Kanzlei und des Hausarchivs und 1817 Kommissar der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hoff — Hoff, Jakobus Hendrikus van t, Chemiker, geb. 30. Aug. 1852 in Rotterdam, 1878 Prof. in Amsterdam, 1896 Honorarprof. in Berlin; erster Begründer der Stereochemie, der Theorie der Lösungen und Förderer der physik. Chemie; schrieb: »La chimie dans… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hoff [2] — Hoff, Karl, Genremaler, geb. 8. Sept. 1838 in Mannheim, seit 1878 Prof. an der Kunstschule in Karlsruhe, gest. das. 13. Mai 1890; Genrebilder im Kostüm des 17. und 18. Jahrh …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hoff — Hoff, Karl Ernst Adolf von, geolog. Schriftsteller, geb. 1771 zu Gotha, studierte zu Jena u. Göttingen neben Jurisprudenz hauptsächlich Naturwissenschaften, bekleidete in Gotha u. Koburg hohe Staatsämter, wurde 1828 Director des Oberconsistoriums …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hoff — Hoff, Jakobus Hendrikus van’t …   Enciclopedia Universal

  • Hoff — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Ignace Hoff (1836 1902), héros militaire français, communément appelé le sergent Hoff ; Clarence Clayton Hoff (1908 ), arachnologiste… …   Wikipédia en Français

  • hoff — bun·sen kirch·hoff; hoff·man; im·hoff; mey·er·hoff·er·ite; vant·hoff·ite; …   English syllables

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”